BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Kempten

TartlerTalk: Stadt und Klima

Experten fordern klares klimapolitisches Leitbild

30.10.25 – von Nadja Braun –

Wie wirkt sich die Klimakrise auf Kempten aus? Welche innovativen Ansätze für eine nachhaltige Stadtentwicklung sind möglich? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion „TartlerTalk - Klima und Stadt” in Kempten.

Der überparteiliche Oberbürgermeister-Kandidat und Stadtrat Dominik Tartler diskutierte gemeinsam mit den Experten Prof. Dr. Martin Steyer (Hochschule Kempten), Felix Huber (Architekturbüro Huber) und Steffen Kustermann (Piepmatz Kempten) über die klimapolitische Zukunft der Stadt.

Nach einem kurzen Impuls der Experten zum Status-Quo Kemptens in Sachen Klima und Stadtentwicklung ging es in einen offenen Austausch mit den Gästen und Dominik Tartler. Dabei konnte sich per Hand zu Wort gemeldet oder Vorschläge in Echtzeit über ein digitales Beteiligungs-Tool eingereicht werden.

Ein klimaneutrales Kempten - ist das überhaupt realisierbar? Die Antwort von Prof. Dr. Martin Steyer ist eindeutig: "Aus wissenschaftlicher Perspektive ganz klar: Ja! Die sog. Big-5-Studien zeigen nicht nur, dass wir dieses Ziel erreichen können, sondern auch, welcher politischen Maßnahmen es dafür bedarf."

Die konkreten Ansatzpunkte aus Publikum und Podium reichten von autofreien Bereichen in der Kemptener Innenstadt, über zirkuläres Bauen und innovative Mobilitätskonzepte bis hin zur Stellplatzsatzung und Nutzungsideen für das ehemalige Galeria Kaufhof Gebäude.

"Heute und in Zunkunft ist mehr als je zuvor die Einbindung von Bürgerschaft und Investoren gefragt, um Konzepte und Lösungen zu finden, die sowohl finanzierbar sind als auch zum Leitbild unserer Stadt passen“, resümiert Dominik Tartler auf dem Podium.

Einig waren sich alle Teilnehmer darin, dass Kempten ein klares Leitbild und eine langfristige Vision benötigt. "Am Ende kommt es darauf an: Eine lebenswerte - und somit implizit auch klimafreundliche - Stadt. Diese Zielsetzung entfaltet eine Strahlungskraft auf alle Bereiche unseres Zusammenlebens und erreicht dabei vor allem eines: Sie stellt die Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt der Stadtentwicklung",  fasst Dominik Tartler die Kernaussagen der Diskussion zusammen. Es gilt anhand kleiner, zeitnah umsetzbarer Projekte zu starten und anschließend darauf aufzubauen. "Einfach mal ausprobieren!" heißt das Stichwort aus dem Publikum dazu.

"Lebenswerte Innenstadt bedeutet auch eine Ausweitung sog. konsumfreier Räume", führt Felix Huber aus. „Also Möglichkeiten, die Lebensqualität unserer Innenstadt zu erleben, ohne gleich etwas kaufen zu müssen. Solche Orte gibt es heute z. B. bereits etwas außerhalb des Innenstadtkerns mit der Bibliothek oder neuerdings dem Kulturquartier Allgäu - Kempten birgt aber auch hier noch mehr Potenzial.“

"Wir können (fast) alles - nur nicht so weitermachen, wie bisher", sagt Steffen Kustermann unter Zustimmung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. „Veränderungsprozesse brauchen System, um erfolgreich zu sein - und es muss sich früher oder später für die Beteiligten lohnen, dabei zu sein.“
„Diskussionen wie die heutige zeigen, wie viel in zwei Stunden möglich ist, wenn gut organisierte Bürgerbeteiligung, Expertenwissen und politischer Wille aufeinandertreffen,“ ergänzt Martin Steyer.

„Kempten hat die Chance, zugleich klimafreundlicher und lebenswerter zu werden - wenn Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft jetzt gemeinsam handeln“, resümiert Tartler das Fazit der Veranstaltung. Die angeregte Diskussion zeige deutlich, dass in der Bevölkerung großes Interesse an konkreten Lösungen für eine langfristig lebenswerte und klimagerechte Stadtentwicklung bestehe.

„TartlerTalk - Politik, die zuhört und handelt“ ist eine fünfteilige Podiumsdiskussionsreihe zu unterschiedlichen aktuellen und stadtspezifischen Themen.

 

Terminvorschau

TartlerTalk: Kultur und Engagement

Politisches Beteiligungsformat mit OB-Kandidat Dominik Tartler

Mehr

Balkonkraftwerke? Effizient & einfach!

Fachvortrag und Austausch mit Experte Sebastian Riedel

Mehr

Aufstellungsversammlung Stadtrat Kempten

Aufstellungsversammlung & Verabschiedung des Wahlprogramms für die Stadtratswahl 2026 in Kempten

Mehr

GRUENE.DE News

Neues